FAQ
häufig gestellte FragenWas macht die Test2Go Deutschland GmbH?
Die Test2Go Deutschland GmbH bietet in Kooperation mit der Stadt-Apotheke Berlin Corona-Antigen-Schnelltests an mehreren Teststandorten in Berlin und Potsdam an. Unsere Teststandorte sind Apotheken und aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit ungenutzte Gewerbeflächen sowie Pop-Up Teststellen.
Wo finde ich die Adressen und Öffnungszeiten der Teststandorte?
Die Adressen und Öffnungszeiten der Teststandorte finden Sie hier auf der Website.
Sind die Corona-Antigen-Schnelltests kostenfrei?
Nein, aktuell sind die Corona-Antigen-Schnelltests nur unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei.
Muss ich zum Test vorab einen Termin vereinbaren?
Wir vergeben keine Termine – es ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach zu den angegebenen Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung in einem unserer Teststandorte vorbei.
Ich bin erkältet, bzw. habe grippeähnliche Symptome. Kann ich einen Test bei ihnen durchführen lassen?
Nein, kommen Sie bitte nicht zu uns, wenn Sie derzeit grippeähnliche Symptome haben wie Husten, Fieber, Atemnot oder sonstige Erkältungssymptome – bitte kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Hausarzt.
Muss ich einen Personalausweis und/oder eine Versichertenkarte mit bringen?
Zum Test bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit – nicht erforderlich ist eine Gesundheits.- bzw. Krankenversichertenkarte.
Dürfen sich Kinder und Jugendliche testen lassen?
Kinder und Jugendliche benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern und einen Identifikationsnachweis.
Kann ich vor der Testung essen, trinken, rauchen oder Kaugummi zu kauen?
Nein, wir bitten Sie, 15 Minuten vor der Testung nicht zu essen, trinken, rauchen oder Kaugummi zu kauen.
Wie lang sind die Wartezeiten für einen Test?
Die Wartezeiten sind in aller Regel kurz, variieren jedoch nach Standort, Wochentag und Tageszeit.
Wo entnehmen sie den Schnelltest-Abstrich? Ist er schmerzfrei?
Den Schnelltest-Abstrich entnehmen wir aus dem vorderen und mittleren Nasenbereich – es kitzelt ein wenig und ist schmerzfrei. Wir bieten auch Spucktests an.
Wie lange muss ich auf das Testergebnis warten?
Das Testergebnis wird Ihnen nach 15 – 20 Minuten schriftlich mitgeteilt.
Was passiert bei einem negativen Befund?
Bei einem negativen Befund erhalten Sie ein Zertifikat mit Zeitstempel, mit dem Sie bspw. ihren Friseur- oder Shoppingtermin innerhalb von 24 Stunden wahrnehmen können. Freuen Sie sich, dass man bei Ihnen keine Infektion hat nachweisen können.
Was passiert bei einem positiven Befund?
Bei einem positiven Befund müssen Sie sich in häusliche Quarantäne begeben, Ihren Hausarzt kontaktieren und schnellstmöglich einen PCR-Test durchführen lassen. Den PCR-Abstrich können wir direkt im Teststandort entnehmen. Nachtestungen im PCR Verfahren finden in Kooperation mit dem Labor28 statt. Im Falle einer positiven Testung sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an das zuständige Gesundheitsamt zu melden.
Für weitere Fragen besuchen sie bitte die Webseite des Robert Koch Instituts.